Schulessen-Gremien: Das nächste Essen sollten die Eltern selbst bestimmen

Die AG Schule des Stadtfamilienrates Bautzen e.V. schreibt derzeit alle Schulen und Kitas in Trägerschaft der Stadt Bautzen an, um die Gründung der notwendigen Mitsprachegremien für die Essensversorgung anzuschieben (Dokumente s. unten). Diese sollen sich dann in Zukunft an den jeweiligen Einrichtungen um das Thema Essen kümmern. Die Briefe an die Leiter und die Elternvertreter/Eltern werden in den kommenden Tagen über das Amt für Bildung und Soziales der Stadtverwaltung an die Einrichtungen verteilt.

Die Einrichtung dieser Gremien soll ein Schritt auf dem Weg zu einem Systemwechsel in der Essensversorgung sein, hin zu einer freihändigen Vergabe mit Teilnehmerwettbewerb mit echter Mitwirkung. Bisher konnten die Elternvertreter und die Vertreter der Einrichtung sich informieren, aber nicht wirklich Einfluss auf die Vergabeentscheidung nehmen. Dies soll sich mit den Essensgremien ändern, die bereits in Vorbereitung der neuen Vergabe eine wirkliche Einflussnahme gewährleisten sollen.

Einmal gegründet, kann in den Gremien jeder Einrichtung individuell beraten werden, was den Eltern beim Essen ihrer Kinder wirklich wichtig ist und welche Anforderungen in ein Leistungsverzeichnis für die Bewerber gehören. Dazu zählt auch die Abbestellfrist, etwa bei Krankheit des Kindes. Diese war nach der aktuellen Ausschreibung in den Kitas und der Fichteschule vorverlegt worden – zum Unmut einiger Eltern.

Bei der kommenden Vergabe des Bautzener Schul- und Kita-Essens soll den Gremien entscheidende Bedeutung zukommen: Die Auswertung der eingegangenen Bewerbungen soll dann nach festgelegten Gewichtungen mit dem Gremium der Einrichtung erfolgen. Im Ergebnis wird dann zwischen dem ausgewählten Anbieter und der Stadt Bautzen ein Konzessionsvertrag geschlossen. Das heißt, dass die Stadt dem Anbieter die Möglichkeit einräumt, seine Dienstleistung in den Räumen der Stadt anzubieten. Die AG Schule sieht die Stadt auch weiterhin in der Pflicht, eine Mittagsversorgung anzubieten. Dazu ist sie als Schulträger durch einen Beschluss der Kultusministerkonferenz auch verpflichtet, da an Ganztagsschulen u.a. das Angebot eines Mittagessens Voraussetzung für die Genehmigung der Mittel für GTA-Angebote ist.

Die AG Schule betont weiterhin, dass die Eltern in Bautzen das Mittagessen zu 100 Prozent selbst bezahlen und ihnen daher auch die Entscheidung über einen Anbieter zukomme. Die neue Essensgremien sind nach Ansicht der AG Schule das richtige Instrument dafür. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle für die laufende Qualitätskontrolle, der in der Ausschreibung der Stadtverwaltung geforderten Qualitätskriterien.

Anschreiben Verpflegungsgremium Eltern

Hand-Out für L-E-K-E-R AG