Ein Angebot von Aktion Mensch:
https://www.familienratgeber.de/forum/index.php?platform=hootsuite
https://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? Warum gibt es eigentlich ARD und ZDF? Das sind einige der Fragen, die „so geht MEDIEN“ beantwortet.
Das neue Onlineangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio erklärt mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten, wie Medien funktionieren und warum es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. Die Themen sind für den Unterricht konzipiert und bieten komplette Stundenabläufe mit vielen Ideen, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden müssen und zum Beispiel selbst mit Kamera und Mikro kleine Beiträge produzieren.
„so geht MEDIEN“ setzt bewusst auf das „Medium“ Internet, um Medienkompetenz zu vermitteln. Denn die Digitalisierung schreitet rasch voran und viele Jugendliche nutzen in erster Linie ihr Smartphone, um sich zu informieren. Im Idealfall setzt eine Lehrkraft „so geht MEDIEN“ online im Unterricht ein und übertragt den Schülerinnen und Schülern ab und zu Aufgaben, die sie mit dem Smartphone oder Tablet lösen – zum Beispiel das große „so geht MEDIEN“-Rätsel oder die eines der vielen Quiz. Da aber Schulen nicht immer auf dem neuesten Stand der Technik sein können, werden die allermeisten Inhalte auch zum Download angeboten.
Alle Videos von „so geht MEDIEN“ finden sich auch in einer eigenen Playlist auf YouTube. Das große „so geht MEDIEN-Rätsel“ kann man von der Webseite aus anklicken oder direkt hier.
Konzipiert und produziert wurde „so geht MEDIEN“ federführend vom Bayerischen Rundfunk. Das Projekt ist auf Kontinuität angelegt. Auf der Webseite werden immer wieder neue Beiträge erscheinen.
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/pillen-pulver-heilsversprechen-102.html
Bei einem von 100 Kindern wird heute die Diagnose Autismus gestellt, eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die nicht heilbar ist. Doch genau das behaupten Alternativmediziner und selbst ernannte Wissenschaftler. Die Anbieter alternativer Heilmethoden werben für Pillen und Pulver, um den Körper zu entgiften, für Fußbäder oder auch für die Sauerstoffüberdruckkammer. All das hilft angeblich gegen Autismus. In der Hoffnung auf Heilung sind Eltern bereit, viel Geld für diese Produkte zu zahlen. Manche davon sind alles andere als harmlos, warnen Fachärzte und Gesundheitsbehörden. Der amerikanische Mediziner Paul Offit spricht von Quacksalberei der übelsten Art: „Wer profitiert? Nicht das Kind, nicht die Eltern, sondern der Behandler, der Geld damit macht – und die Hersteller der Ergänzungsmittel, deshalb werben sie überall.“
Frontal 21 über den wachsenden Markt für falsche Heilsversprechen und Profite auf Kosten kranker Kinder.