Muttitasking – Bautzener Elternforum mit Bestseller-Autorin Monika Bittl

Zu seinem nächsten Bautzener Elternforum lädt der Stadtfamilienrat Bautzen e.V. am Freitag, dem 7. November 2014, 20 Uhr, in das Steinhaus Bautzen ein. Zum Thema „Muttitasking – Wie Frauen wirklich alles schaffen (können müssen)“ spricht an diesem Abend die Bestseller-Autorin über die alltäglichen Meisterleistungen von berufstätigen Frauen.

Der Vortrag soll dabei keine Anklage sein, sondern einen unterhaltsamen Abend für Mütter und Väter bieten. „Wir jammern nicht, wir wollen gemeinsam über unsere Situation lachen“ – unter diesem Motto steht der Abend, der den Förderwahnsinn im Kleinkindalter, die Fürsorgeoptimierung bei der Kinderziehung und das Scheitern von Eltern an den überfordernden Ansprüchen an sich selbst, in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Vortrag soll auch all jenen Eltern Mut gemacht werden, deren Kind mit drei Jahren noch kein Instrument lernt und die sich von einem Angebotsdschungel von Pränatal-Yoga, Babyschwimmen, Krabbeltraining bis zur Kleinkind-Physiotherapie oder auch von selbst für Eltern unbezwingbaren Hausaufgabenbergen genervt fühlen.

Das Buch „Muttitasking“, geschrieben von Monika Bittl und Silke Neumayer, erschien im Jahr 2013 und eroberte schnell die Bestsellerlisten. Die erste Auflage war bereits nach drei Wochen ausverkauft. Mit ihrer Sammlung von Kolumnen trafen die Schriftstellerinnen den Nerv vieler Mütter und hinterließen auch bei ihren öffentlichen Lesungen ein begeistertes Publikum, wovon Kommentare wie „Meine Lachfalten haben sich verdreifacht!“ oder „Vielen Dank für diese Erzählungen aus dem richtigen Leben!“ zeugen.

Monika Bittl, Jahrgang 1963, absolvierte 1982 bis 1984 ein Tageszeitungsvolontariat und studierte von 1986 bis 1992 Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1993/94 folgte ein Stipendium der Filmhochschule München (Drehbuchwerkstatt), seit 1993 lebt sie als freie Autorin in München. 2011 wurde sie zur Münchner Turmschreiberin ernannt. Sie gibt Kurse in „Drehbuch und Dramaturgie“ an der HFF München und am Institut „Jugend Film Fernsehen“. Neben „Muttitasking“ sind aus der Feder von Monika Bittl auch die Werke „Alleinerziehend mit Mann“ (2012, mit Silke Neumayer) und „Der Brei und das Nichts“ (2014, mit Silke Neumayer) erschienen.

Eintrittskarten für das Elternforum sind ab sofort in der Geschäftsstelle des Stadtfamilienrates Bautzen e.V. in der Goschwitzstraße 40 bei „Kap:un & Freunde“ zum Preis von 8 Euro erhältlich. Zudem können die Tickets zzgl. Vorverkaufsgebühr online über die Plattform „tixforgigs.com“ erworben werden. Tickets an der Abendkasse kosten 12 Euro.

Als Unterstützer der Veranstaltung konnten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bautzen, die Kreissparkasse Bautzen sowie Förderverein der Montessori-Grundschule Bautzen, Hotel „Goldener Adler“ und Steinhaus Bautzen e.V. gewonnen werden.

 

 

Lesens- und sehenswerte Beiträge von Monika Bittl

 

http://www.ardmediathek.de/tv/alpha-Forum/Monika-Bittl-und-Silke-Neumayer/ARD-alpha/Video?documentId=15896582&bcastId=14912942

 

http://www.sueddeutsche.de/bildung/wandel-der-erziehung-die-kindoptimierer-1.1736703

 

portrait_monika_bittlMuttitasking_coverBittl