Der Stadtrat hat heute einstimmig eine neue Aussschreibung für das Essen in Bautzener Kitas und Schulen beschlossen, dass ab dem kommenden Schuljahr gelten soll. Hier die wichtigsten Fakten:
– Die Vergabe erfolgt in vier Losen: 1. Kitas 2. Grundschulen + Lernförderschule 3. Oberschulen 4. Gymnasien (hier hätten wir uns einzelne Lose gewünscht, aber man hatte befürchtet, dass dann zwischen den Einrichtungen unterschiedliche Preise für gleiches Essen anstehen und dann Eltern klagen könnten)
- Die Vernetzungsstelle Schulessen der Verbraucherzentrale Sachsen wirkt unterstützend mit, prüft die Qualitätskriterien. (Das ist ein Vorschlag des Stadtfamilienrat Bautzen)
- Das Versorgungssystem wird die Warmverpflegung sein. (hier hätten wir uns einen offenen Wettbewerb gewünscht, als Gegenargument wurden u.a. die fehlenden räumlichen und technischen Voraussetzungen in den Schulen/Kitas genannt bzw. die höheren Kosten für evtl. notwendige Umbauten)
- Die Angebote werden wie folgt bewertet: Speiseplan 45%, Preis je Essensportion 40%, Versorgungskonzept 15% (das ist besser als bei der letzten Ausschreibung, der Preis wird nicht dominieren, das war eine Forderung von uns)
- Die neue Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre, Option der Verlängerung um 1 Jahr durch Stadtratsbeschluss ist möglich.
- Einzelne Schulen können nicht aus dem Rahmenvertrag aussteigen.
Fazit:
- Wir hätten gern 1 Jahr mehr Zeit gehabt (und die Stadt auch), um mehr Qualität einzubringen.
- Durch die Kündigung von Sodexo wurde aber ein hoher Zeitdruck aufgebaut, der jetzt einige Verbesserungen beim Schulessen zur Folge haben wird, aber es geht noch mehr.
- Mit der stärkeren Beachtung der Qualitätskriterien, die Unterstützung durch die Verbraucherzentrale und die geänderte Wichtung der Angebote sind wesentliche Forderungen von uns umgesetzt worden.