Stadtfamilienrat Bautzen zeichnete familienfreundliche Geschäfte aus

Drei Bautzener Geschäfte haben den Wettbewerb „Wir finden es … das familienfreundliche Geschäft“ gewonnen. In drei verschiedenen Kategorien wurden der dm-Drogeriemarkt in der Reichenstraße, die Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen am Buttermarkt sowie die Stadtapotheke am Hauptmarkt erstmals mit dem Titel „Familienfreundliches Geschäft“ ausgezeichnet.

IMG_0086

Marko Trompler (l.) und Olivia Jakschik (r.) vom Stadtfamilienrat Bautzen mit den Gewinnern: Gabriele Anders vom dm-Markt (2.v.l.), Sylvia Janze von der Stadtapotheke und Thomas Groß, Amtsleiter der Stadt Bautzen, der den Preis für die Kinder- und Jugendbibliothek entgegennahm.

In dem Wettbewerb hatten in den vergangenen Wochen Bautzener Mütter und Väter ihr Votum abgeben können. Mehr als 100 Eltern nutzten die Gelegenheit, und nominierten insgesamt 50 Bautzener Geschäfte und Einrichtungen für den Preis. Den Ausschlag für den dm-Drogeriemarkt gab nach Auswertung aller Einsendungen die ausreichende Breite der Gänge mit Blick auf die Durchfahrt von Kinderwagen, das Sortiment des Geschäftes, sowie eine Spielecke und eine Wickelmöglichkeit. Bei der Kinder- und Jugendbibliothek wurden insbesondere die Freundlichkeit des Personals und die zahlreichen Veranstaltungen für Kinder gewürdigt. Bei der Stadtapotheke Bautzen wurde von den Eltern neben einer Spielecke vor allem das spezielle Sortiment an homöopathischen Heilmitteln gewürdigt. Die genannten Geschäfte dürfen nun ein Jahr lang mit dem Siegel „Familienfreundliches Geschäft“ werben.

„Wir hoffen, dass diese Auszeichnung noch mehr Geschäfte und Einrichtungen in Bautzen dazu bewegt, in Sachen Familienfreundlichkeit noch eine Schippe draufzulegen“, sagt Olivia Jakschik von der AG Familienfreundliches Bautzen des Stadtfamilienrates. Denn die Wünsche von Familien an den Bautzener Einzelhandel sind groß: eine größere Auswahl an Geschäften und Waren, besonders bei der Jahreszeit entsprechenden Kleidung, besserer Service – allgemein und für Kinder, u.a. einheitliche Öffnungszeiten, bessere Umtauschmodalitäten – zahlreiche Hinweise wurden von den Eltern an den Stadtfamilienrat herangetragen. Generell vermissen Familien in Bautzen ein ausreichendes Angebot von Geschäften wie H&M, Mediamarkt, Saturn, aber auch bei Spielwaren und Bekleidung. Zudem fehle es an guten Cafés, Kinderärzten, Kita-Plätzen, Wohnungen, Bauland.

Unter allen Teilnehmern des Wettbewerbs wurden zudem zahlreiche familienfreundliche Gutscheine verlost. Die Gewinner werden in Kürze hier bekanntgegeben.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein gespeichert. Speichere den Link.