Wer steckt eigentlich hinter dem Stadtfamilienrat Bautzen e.V.?
Der Stadtfamilienrat Bautzen ist eine Initiative, die von einigen Familien aus Bautzen ins Leben gerufen wurde. Eine direkte Abhängigkeit an Parteien, Behörden, Konfessionen oder Unternehmen besteht nicht.
Was war der Anlass, um einen Stadtfamilienrat zu gründen?
Einen einzelnen Anlass gibt es nicht. Es waren vielmehr viele Faktoren, die die Notwendigkeit eines solchen Gremiums bei den Initiatoren bewusst werden ließen. Als erstes ist hier das Elternforum mit dem dänischen Pädagogen und Bestsellerautoren Jesper Juul im Mai 2012 zu nennen, was ein brennendes Interesse von Eltern an pädagogischen Themen zeigte. Aber auch die Unzufriedenheit mit dem Schulessen, die immer wieder auftretende Sorge, einen Kita-Platz zu erhalten und die Nichteinrichtung einer fünften Klasse am Philipp-Melanchthon-Gymnasium im Schuljahr 2012/2013 machten die Notwendigkeit deutlich.
Ist der Stadtfamilienrat ein sehr kämpferischer Verein?
Natürlich wollen wir uns für mehr Familienfreundlichkeit in Bautzen stark machen. Dies funktioniert unserer Meinung nach am besten, wenn man mit Behörden und Unternehmen gemeinsam und im Dialog nach den besten Lösungen sucht. Protest als letzte Möglichkeit ist zwar nicht auszuschließen, aber es ist klar, dass dies Wege eher verschließen würde. Ziel ist daher der vertrauensvolle Dialog mit Behörden und Unternehmen.
Und was will der Stadtfamilienrat eigentlich?
Mit dem Stadtfamilienrat und der breiten Unterstützung und Mitarbeit von Eltern soll Bautzen sich den Familien hier und auch Zugewanderten oder Rückkehrern noch stärker als familienfreundliche Stadt präsentieren können. Denn Familien mit Kindern sind unserer Ansicht nach die Zukunft der Stadt.